Beantragen Sie noch im September Ihre KfW-Förderung bis zu €10.200 ein notstromfähiges PV-Komplettsysteme mit Batteriespeicher und Wallbox.
Zum Beispiel:
Für € 23.895,00 erhalten Sie eine
10,08 kWp PV-Hybrid-Anlage mit 9,6 kWh Hoch Volt Batteriespeicher und E-Auto-Ladestation, inklusive Montage und Elektroanschluss. Nachfolgende Komponenten und Dienstleistungen gehören in
dieses Photovoltaik System Paket:
Material
24 Stück Eco Delta 420Wp mono Shingled Full Black Photovoltaik Module.
1 x Dachbefestigungsmaterial einlagig für 24 Module auf Schrägdach
1 x Notstromfähiger Hybrid Wechselrichter von Sungrow
1 x Sungrow SBR096 Hoch Volt Batteriespeicher mit 9,6kWh netto Speicherkapazität.
1 x Sungrow Smart Energy Meter
1x Sungrow WiNet-S WLAN-Modul
100 Meter Solarkabel 4mm²
4 Stück Solarsteckverbindungs Set MC4
1 Stück DC-Überspannungsschutz, Typ II für 2 MPP
50m Schutzleiter Kupfer 6mm2 inkl. 10 Stück Kabelschuhe
1 Stück 11kW Zappi Wallbox von myenergy für solares Laden
1 Stück Zählerschrank
Lohnleistung
Montagearbeiten, Elektroinstallation und Inbetriebnahme, so wie Service-Paket zum Hybrid-System mit
Einrichtungs- und After Sales Service, wie Monitoring und technischer Support. Die Wallbox Kabelwege sind überirdisch mit bis zu 10m kalkuliert.
Infos zum Förderprogramm PV-Anlagen mit Speicher und Ladestation für Eigenheimbesitzer
Der Startzeitpunkt des Förderprogramms »Solarstrom für Elektroautos« ist auf den 26. September
festgelegt worden. Die bundeseigene KfW Bank verwaltet das Programm, für das aus dem Etat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) 500 Millionen Euro bereitstehen. Anträge können
Privatpersonen stellen, die ein von ihnen selbst bewohntes Wohngebäude besitzen sowie ein Elektroauto entweder schon besitzen oder bei Antragstellung bereits bestellt haben.
Das Förderprogram gewährt einmalige
Zuschüsse zur Anschaffung von Photovoltaikanlagen mit mindestens fünf Kilowatt (kW) Leistung, Speichersystemen mit mindestens fünf Kilowattstunden (kWh) Kapazität und Ladestationen mit mindestens
elf kW, sofern alle diese drei Komponenten gleichzeitig neu angeschafft werden. Die Förderung umfasst auch ein Energiemanagementsystem (EMS) sowie alle Installation arbeiten. Es werden für die
Photovoltaikanlage 600 Euro je Kilowatt Leistung, maximal aber 6.000 Euro gewährt. Für den Speicher gibt es 250 Euro je kWh, maximal aber 3.000 Euro und für die Ladestation pauschal 600 Euro
oder, wenn die Station bidirektionales Laden erlaubt, 1.200 Euro. Maximal können also 10.200 Euro Förderung fließen.
23.895,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen